Ergonomie am Arbeitsplatz

Im Folgenden erklären wir Ihnen, was Ergonomie am Arbeitsplatz bedeutet und wieso es wichtig ist, sich frühzeitig mit diesem Thema zu beschäftigen.

• Einen Überblick zum Thema „Ergonomie am Arbeitsplatz“ erhalten
• Tests zu den unterschiedlichen Bereichen absolvieren
• Sicherheit für das korrekte Einstellen Ihres Arbeitsplatzes bekommen

• Videos
• Infografiken
• Texte

Für das Abschliessen dieser Lerneinheit werden Sie circa 45 Minuten benötigen.

Warum Ergonomie?

In vielen Berufen arbeitet man heutzutage einen Grossteil der Zeit am Schreibtisch und somit vor einem Computer. Bei grob geschätzten 45 Arbeitsjahren kommt so eine beträchtliche Zeit zusammen, die wir an einem Computer verbringen. Schon kleine Fehler, wie beispielsweise eine schlechte Haltung beim Sitzen, können im Laufe der Jahre zu grösseren körperlichen Beschwerden, wie Rückenschmerzen oder Muskelverspannungen, führen. Auch unsere Augen sind empfindliche Sinnesorgane, die bei der Bildschirmarbeit Höchstleistungen erbringen müssen. Ein schlechtes Bild oder ungünstige Lichtbedingungen können die Augen überanstrengen und langfristig zu einer nachlassenden Sehkraft führen.

Wieviel Zeit verbringen wir an einem Computer? Beispielrechnung für einen Büroarbeitsplatz:

Geschätzte 45 Arbeitsjahre mit ca. 200 Arbeitstagen pro Jahr ergeben bei 6 Stunden täglicher Computerarbeit:

45*200*6 = 54.000 Arbeitsstunden vor dem Computer. Beachten Sie: Bei dieser Rechnung ist die Zeit, die wir privat vor einem Computer verbringen, noch nicht einbezogen!

Menschen neigen dazu, Probleme zu verdrängen, solange diese nicht sonderlich ausgeprägt sind. Bei dem Thema Ergonomie zeigt sich dies sehr deutlich. Solange die Augen noch gut sind und der Rücken keine Probleme macht, ist für viele Menschen alles in Ordnung. Wenn jedoch die Sehkraft nachlässt oder die Bandscheiben sich schmerzhaft melden, ist es für eine Vermeidung solcher Schäden offensichtlich zu spät.

Daher ist es für den Schutz der eigenen Gesundheit wichtig, die ergonomischen Grundregeln zu kennen und diese von Anfang an zu befolgen.

Gut zu wissen:
Ihr Arbeitgeber ist für eine ergonomische Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes verantwortlich. So gehören beispielsweise ein Bürostuhl, der sich in Höhe und Neigung verstellen lässt oder ein passend einstellbarer Arbeitstisch dazu. Nur wenn diese Grundlagen gegeben sind, lässt sich der Computerarbeitsplatz passend einrichten


Die Körperhaltung

Eine gesunde Körperhaltung nehmen Sie ein, wenn sich sowohl Ihr Bürostuhl als auch Ihre Arbeitsfläche optimal an die Masse Ihres Körpers anpassen lassen. Ihr Arbeitgeber ist in der Verantwortung, Ihnen die passenden Möbel zur Verfügung zu stellen. Es gibt jedoch auch Bereiche, für die Sie eigenverantwortlich sind.

Abb. 1.1. Die richtige und falsche Körperhaltung am Schreibtisch

Achten Sie auf eine gesunde Körperhaltung mit einem möglichst aufrechten, geraden Rücken(Abb. 1.1.). Eine gesunde Sitzhaltung ist wichtig, um Ihre Bandscheiben zu schonen und um Verspannungen im Hals- und Nackenbereich zu vermeiden. Da Ihnen niemand vorschreiben wird, wie Sie zu sitzen haben, sollten Sie sich stets selbst kontrollieren!

Bei vorwiegend sitzenden Tätigkeiten sollten Sie regelmässig kurze Pausen einplanen, in denen Sie sich bewegen. Es hilft bereits, während eines Telefonats aufzustehen oder für ein kurzes Gespräch im Nachbarbüro direkt hinzugehen, anstatt lediglich die Kollegin oder den Kollegen anzurufen

Der ergonomische Schreibtisch

Ein ergonomischer Schreibtisch unterstützt Sie nicht nur optimal bei Ihrer täglichen Arbeit, er schützt Sie zudem auch vor gesundheitlichen Beschwerden, wie Rückenschmerzen, Verspannungen im Nacken oder Wirbelsäulenproblemen.

Anforderungen an den Schreibtisch

Neben der gewünschten Optik sollte ein ergonomischer Schreibtisch vor allem diese Anforderungen erfüllen:

  • Höhenverstellbarkeit: Wechsel zwischen Stehen und Sitzen wird ermöglicht
  • Ausmaße: eine Breite von 160cm sowie eine Tiefe von mind. 80cm
  • Tischhöhe: Ober- und Unterarme sowie Ober- und Unterschenkel sollten sich in einem 90° Winkel zueinander befinden
  • genügend Beinfreiraum: keine sperrigen Unterbauten, Papierkörbe oder Ablagesysteme unter dem Tisch platzieren
  • Tischplatte: gerade Kanten, so dass der Bürostuhl so nah wie möglich platziert werden kann
  • Tischoberfläche: sollte nicht reflektieren sowie eine angenehme Haptik aufweisen

Vorteile eines höhenverstellbaren Tischs

Um den Arbeitsplatz so flexibel und ergonomisch wie möglich zu gestalten, wurden Schreibtische, die in der Höhe verstellbar sind, entwickelt.

Diese Vorteile bieten ergonomische Schreibtische:

  • Wechsel zwischen Sitzen und Stehen: Entlastung der Wirbelsäule sowie Rückenmuskulatur durch regelmäßiges Stehen
  • Anregung des Stoffwechsels sowie des Herz-/Kreislaufsystems
  • Steigerung der Konzentration sowie Produktivität bei stehender Haltung

Diese Tipps gelten natürlich für alle Schreibtischtätigkeiten und somit nicht nur für den Computer-Arbeitsplatz an sich. Im Internet finden Sie viele weitere Informationen und Tipps für ein gesundes Verhalten bei sitzenden Tätigkeiten.

Der Unter- und Oberarm sollten immer einen 90° Winkel bilden.

• Ich habe gelernt, wie ich ergonomisch korrekt sitze.

• Ich habe gelernt, dass ich zwischen der Arbeit regelmässig kurze Pausen mache.

Teile diesen Post

Newsletter-Anmeldung

Bekommen Sie regelmäßig Updates und lernen Sie von den Besten

Ich bin damit einverstanden, regelmäßig Informationen zu Produkt-Updates und Rabattaktionen zu erhalten. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Andere spannende Beiträge

Was ist ein LMS
Lernen

Was ist ein LMS?

Was ist ein LMS? Warum kann es für Sie wichtig sein? Diese Fragen klären wir in diesem Video und Beitrag. LMS Definition LMS steht für

10 Top LMS-Anbieter in Deutschland im Vergleich

Erfahren Sie mehr über die führenden LMS-Anbieter in Deutschland. Vergleichen Sie Funktionen und wählen Sie das richtige Learning Management System für Ihre spezifischen Lernbedürfnisse. Entdecken